Erklärung zur Barrierefreiheit
nach § 14 Abs. 1 Nr. 2 Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG)
Der SuS Oberaden 1921 e.V. ist bemüht, seine Website im Einklang mit den geltenden gesetzlichen Vorgaben zur digitalen Barrierefreiheit barrierefrei zugänglich zu machen.
Angaben zum Webseitenbetreiber
SuS Oberaden 1921 e.V.
Jahnstr. 32
59192 Bergkamen
Nordrhein-Westfalen
Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die folgende Website:
- https://www.susoberaden.de
- https://www.susoberaden-la.de/
- https://www.sus-o.de/
- https://www.susoberaden.de/fussball/
- https://www.susoberaden.de/judo/
- https://www.susoberaden.de/tischtennis/
- https://www.susoberaden.de/tennis/
- https://www.susoberaden.de/volleyball/
- https://www.sus-sportgemeinschaft.de/
- https://www.susoberaden.de/gymnastik/
Evaluationsmethode
Der SuS Oberaden 1921 e. V. hat eine Selbsteinschätzung durchgeführt.
Allgemeine Beschreibung der Dienstleistung
Diese Website richtet sich an die Mitglieder, Interessierte und Partner (auch Geschäftspartner) des SuS Oberaden 1921 e.V.. Sie dient als Informationsquelle und Kommunikationsmöglichkeit über Sportangebote, Mitgliedschaftsverwaltung wie An – und Abmeldungen, Anmeldemöglichkeiten zu Sportveranstaltungen sowie Eintrittskartenbestellung. Hier werden Ergebnisse über sportliche Veranstaltungen und Ehrungen veröffentlicht.
Nicht barrierefreie Inhalte
Wir bemühen uns stets um die Verbesserung der barrierefreien Zugangsmöglichkeiten zu unserer Website. Derzeit tun wir hierzu Folgendes:
Wir möchten, dass unsere Website für alle Menschen gut nutzbar ist – unabhängig von individuellen Fähigkeiten oder technischen Voraussetzungen. Deshalb prüfen wir regelmäßig die technische Umsetzung unserer Seiten auf Barrierefreiheit und verbessern erkannte Schwachstellen schrittweise. Auch unsere Inhalte gestalten wir so, dass sie möglichst verständlich und zugänglich sind. Dazu gehören klare Sprache, gut strukturierte Texte und alternative Darstellungen für multimediale Inhalte. Bei externen Inhalten, die nicht barrierefrei sind, suchen wir nach geeigneten Lösungen oder technischen Anpassungen, um auch dort eine bessere Zugänglichkeit zu ermöglichen.
Barrierefreiheit ist uns ein zentrales Anliegen – sowohl online als auch vor Ort. Unser Ziel ist es, allen Menschen einen gleichberechtigten Zugang zu unseren Angeboten zu ermöglichen, unabhängig von individuellen Einschränkungen.
Wir verstehen Barrierefreiheit als fortlaufende Aufgabe. Deshalb arbeiten wir kontinuierlich daran, unsere Website, unsere Inhalte und unsere Services vor Ort barrierefreier zu gestalten und bestehende Hürden schrittweise abzubauen.
Die oben genannte Dienstleistung ist teilweise mit dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) vereinbar.
Ein vollständiger Relaunch der Website unter Berücksichtigung der Anforderungen an digitale Barrierefreiheit ist bis Ende des Jahres 2025 geplant. Ziel ist es, die Zugänglichkeit für alle Nutzerinnen und Nutzer deutlich zu verbessern.
Folgende Teile/Inhalte/Funktionen der Dienstleistung sind nicht barrierefrei:
Inhalte und Funktionen die vor dem 28.06.2025 implementiert wurden, wie zum Beispiel PDF-Dokumente, Bilder, Videos und Formulare sind teilweise nicht barrierefrei. Auch aufgrund fehlender Updates / oder Alternativen von hier verwendeten Plugins.
Die folgenden Inhalte sind derzeit noch nicht vollständig barrierefrei:
- Untertitel von Videos: Einige Videos haben keine Untertitel. Bei neu eingestellten Videos sind wir bemüht, Untertitel schnellstmöglich nach der Veröffentlichung nachzureichen.
- Alternativen für Audiodateien/Podcasts: Die Audiodateien haben keine Textalternativen.
- Alternativtexte für Bilder und Grafiken: Einige Bilde und Grafiken haben keine Alternativtexte. Bei neu eingestellten Bild- und Grafik-Dateien werden Alternativtexte gesetzt.
- Alternativtexte für Bedienelemente: Grafische Bedienelemente müssen mit Alternativtexten versehen werden. Dies ist momentan noch nicht durchgehend der Fall. Zwar sind grafische Elemente mit einem title-Attribut versehen, dieses ist aber für zusätzliche, nicht essenzielle Informationen gedacht.
- Header- und Überschriftenstrukturen sind nicht überall korrekt.
- PDF-Downloads: Derzeit sind zahlreiche auch ältere PDF-Downloads im System verfügbar und teilweise nicht barrierefrei. Bei neu eingestellten PDF-Dateien sind wir bemüht, diese barrierefrei zu erstellen.
- Die Farbkontraste der Website entsprechen in fast allen Bereichen den Mindestanforderungen der Barrierefreiheit. Es gibt wenige Ausnahmen. Über einen bereitgestellten Kontrast-Umschaltbutton kann jedoch eine kontrastoptimierte Ansicht aktiviert werden.
Barrierefreie Alternativen, Feedback und Kontakt
Wir helfen Ihnen gerne weiter. Wenden Sie sich an die Geschäftsstelle des SuS Oberaden 1921 e.V.
Sollten Sie auf Barrieren stoßen oder Anregungen zur Verbesserung der Zugänglichkeit haben, kontaktieren Sie uns gerne:
SuS Oberaden 1921 e.V.
Jahnstr. 32
59192 Bergkamen
02306-80636
Durchsetzungsverfahren
Falls keine zufriedenstellende Antwort innerhalb von vier Wochen erfolgt, können Sie sich an die zuständige Schlichtungsstelle wenden:
Ombudsstelle für barrierefreie Informationstechnik des Landes Nordrhein-Westfalen bei der Landesbeauftragten für Menschen mit Behinderung
Fürstenwall 25
40219 Düsseldorf
E-Mail: ombudsstelle-barrierefreie-it@mags.nrw.de
Angabe der zuständigen Marktüberwachungsbehörde
Die zuständige Marktüberwachungsbehörde ist die “Marktüberwachungsstelle der Länder für die Barrierefreiheit von Produkten und Dienstleistungen” (MLBF) mit Sitz in Magdeburg.
Die rechtlichen Grundlagen ergeben sich aus der Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung 2.0 (BITV) sowie § 12a Behindertengleichstellungsgesetz (BGG).
Stand der Erklärung
Diese Erklärung wurde am 26.06.2025 erstellt.
Veröffentlichungsdatum der Website
Die Website wurde am 03.10.2013 veröffentlicht.
Letzte Aktualisierung der Website
Die Website wurde zuletzt im Juni 2025 in wesentlichen Punkten inhaltlich überarbeitet.
26.06.2025
Jörg Baier
Vizepräsident